Matthias Fett

By

01
Apr.

Lecker! – Großes Backen für Ostern

Im Wahlpflichtfach „Hauswirtschaft und Soziales“ (HuS) wurde für Ostern ein Gebäck geübt: Die Stufe 8 hat einen süßen Quark-Öl-Teig zubereitet und in verschiedensten Formen kreativ bearbeitet. Der Teig ist besonders saftig und muss nicht – wie Hefeteig – eine Weile gehen. Somit ist es eine schnelle und leckere Möglichkeit etwas aus dem Stegreif zu backen....
Mehr erfahren
17
März

Garten-AG startet ins neue Gemüsejahr

Im Schulgarten der Martinusschule gibt es viel zu Schauen, zu Tun und bald auch zu Essen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 haben in der zweiten Märzwoche viel geleistet. So wurden die bereits seit Januar vorgezogenen Paprikapflanzen in größere Töpfe umgesetzt. Die Beschriftung war natürlich auch wichtig, damit die drei Sorten nicht verwechselt...
Mehr erfahren
29
Jan.

Zusammen für die Umwelt

Wir, das Team des „Clean-up“-Projektes der Klassen 7 – 9, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zusammen mit Frau Lindner, Frau Oßwald und Herrn Fett, etwas Gutes zu tun. Jeden Mittwoch kommen wir in der 3. – 6. Stunde im Raum 002 zusammen, um unsere nächste Strategie zu besprechen, wie wir die Umgebung der Martinusschule...
Mehr erfahren
06
Dez.

Vorlesewettbewerb: Unser bester Vorleser heißt Erind

Die Martinusschule nimmt erneut am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil. Beim Schulentscheid am 05.12.24 traten die Sieger aller sechsten Klassen an: Erind (6a), Lovelynne (6b), Emil (6c), Marc (6d) und Mia (6e) stellten dabei ihre Bücher vor und lasen ansprechend daraus vor. Herr Weller führte durch den Wettbewerb und bestellte die Jury ein, in der auch die...
Mehr erfahren
27
Nov.

100 Tage im Amt – Exklusives Schülerinterview mit unserem neuen Schulleiter

Seit dem Beginn des Schuljahres haben wir einen neuen Schulleiter. Wir, der DaZ-Kurs von Herrn Doksöz und Herrn Fett, haben ein exklusives Interview mit dem neuen Schulleiter der Martinusschule, Herrn Heinen, geführt… Sie sind jetzt drei Monate der neue Schulleiter an unserer Schule. Wie war für Sie der Start an unserer Schule? Hr. Heinen: Der...
Mehr erfahren
20
Nov.

Pflanzaktion: Fleißige Schülergruppen gestalten den Bienengarten

Die Schulbienen können sich auf die nächste Saison freuen: Die Schülerinnen und Schüler der Bienen- und Garten-AG haben ein Beet angelegt, dass blütenreiche Vielfalt verspricht und schon jetzt wunderschön aussieht. So wurden bewusst bienenfreundliche Pflanzen ausgewählt, die – je nach Art – fast im gesamten Jahresrund blühen. Heute kamen noch einmal 700 Krokusse, 200 Traubenhyazinthen,...
Mehr erfahren
19
Aug.

„Vor seinem Löwengarten …“ – Balladen mal ganz anders

Zum Abschluss des Schuljahres luden die Schüler der 7e ihre Eltern, Großeltern und Geschwister in die Schule ein, um ihnen ein Schattentheater zu präsentieren. Entstanden ist dieses als ein fächerübergreifendes Projekt, das die Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Löwen und Frau Ackermann im Laufe des Schuljahres durchgeführt hatten. So wurden im Deutschunterricht die Balladen...
Mehr erfahren
10
Juli

Eine Ära geht zu Ende: Zur Verabschiedung von Herrn Hißnauer

Mit einem großen Festakt verabschiedete die Martinusschule am Dienstag, 09.07.24, ihren langjährigen Schulleiter. Herr Hißnauer leitete ganze 25 Jahre die Geschicke der Schule. Als Schulentwickler und Unterrichtsvisionär hat er sich über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die Konrektoren (Frau Oßwald, Herr Doksöz, Herr Gehendges, Herr Schwarz) eröffneten die besondere Feierstunde. Sie haben die privaten...
Mehr erfahren
17
Apr.

Blüten aufgepasst: Unsere Bienen ziehen bald ein!

Heute haben die fleißigen Bienchen der Bienen-AG mit Herrn Büttner das Zuhause unserer Schulbienen vorbereitet: Drei Holzbeuten warten auf den Erstbezug der eifrigen Bestäuberinnen. Die Nachbarn können sich freuen, da ihre Gärten in Zukunft noch schöner in Blüte stehen werden. In den letzten Jahren haben wir uns auf den Weg gemacht, einen eigenen Schulgarten zu...
Mehr erfahren
23
Feb.

Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid

Am Freitagmorgen, den 16. Februar 2024, fand am Johannesgymnasium in Lahnstein der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Die Martinusschule wurde würdig durch Anastasia Fischer aus der 6d vertreten. Sie las aus dem Kinderbuch „Paul Vier und die Schröders“ von Andreas Steinhöfel vor. Als Überraschungstext hatte die Jury für die 13 teilnehmenden Sechstklässler einige Passagen aus dem...
Mehr erfahren
1 2 3 4
error: Content is protected !!